Extrablatt 268_Wie aus Müll Wärme wird (bereits stattgefunden)
Extrablatt
Hervorgehoben
Das Extrablatt wird in den meisten Dienststellen an den Türen der Personal-WC’s ausgehängt und trägt daher den Spitznamen “Klozeitung”. Auf einer A4 Seite erhalten Sie eine kurze Zusammenfassung aktueller Themen und Aktivitäten.
Aktuell:
Extrablatt 264_Betriebsversammlung FSW & alle Tochterunternehmen
Extrablatt 265_Internationaler Frauentag
Extrablatt 266_Mitarbeiter:innenbefragung
Extrablatt 267_Denk mal musikalisch
Extrablatt 268_Wie aus Müll Wärme wird
younion Kinderaktion – Ermäßigter Urlaub 2025
Hervorgehoben
Für younion Mitglieder zahlt sich ein Aufenthalt mit Kindern im Hotel Grimmingblick oder Vital-Hotel-Styria doppelt aus!
Wenn Sie noch keinen Urlaub gebucht haben, wie wäre es mit einem Urlaub in der schönen Steiermark.
Dabei kann auch noch doppelt gespart werden. Die younion Kinderaktion gilt NUR für die beiden unten angeführten Destinationen,
für den Zeitraum vom 1. Jänner 2025 bis 31. Dezember 2025:
Ermäßigung:
- für Kinder bis 14,99 Jahre erhalten Sie 100 %
- für Kinder bis 18,99 Jahre erhalten Sie 50 %
Voraussetzungen:
- Eine aufrechte Mitgliedschaft bei der younion, Landesgruppe Wien mit Sozialwerksbeitrag mindestens eines Eltern- bzw. Großelternteils, der selbst den Urlaub antritt.
- Kind im Zimmer des Mitgliedes, der Eltern/Großeltern oder im Familienzimmer.
- Das Mitglied zahlt vorab den gesamten Preis abzüglich der vom jeweiligen Hotel festgelegten Ermäßigungen. Nach Aufenthalt im jeweiligen Hotel wird mittels Rechnung lautend auf das Mitglied im Infocenter der younion bis 3 Monate nach Urlaubsende der bezahlte Kinderpreis zu 100 % bzw. 50 % bar rückerstattet.
- Der Aufenthalt ist im Aktionszeitraum auf 14 Tage begrenzt.
- Die Ermäßigungen kommen nicht zum Tragen, wenn die Reise für das Kind/die Kinder kostenlos war!
Letzter Auszahlungstag: 3 Monate nach Urlaubsende
Erforderliche Unterlagen:
- Rechnung lautet auf das Mitglied
- Bestätigung des Hotels über den Aufenthalt des Kindes/der Kinder
- Kopie eines Dokumentes (Reisepass, Mutter-Kind-Pass, usw.) aus dem das Alter des Kindes/der Kinder hervorgeht
- Bei Kindern ab dem 15. Lebensjahr zwingend der Schüler- bzw. Lehrlingsausweis
- Ausweiskopie (Reisepass/Führerschein) des Mitgliedes (Eltern, Großeltern)
Weitere Informationen erhalten Sie im
Infocenter der younion
- Maria-Theresien-Straße 11
1090 Wien - Tel.: 01/313 16-83720 oder
- E-Mail: infocenter(at)younion.at
Schulstartgeld 2025 – für Younion Gewerkschaftsmitglieder
Hervorgehoben
Liebe Kolleg:innen!
Auch heuer unterstützt die Hauptgruppe 1 wieder Familien, deren Kinder im Herbst erstmals mit der 1. Klasse Volksschule beginnen mit € 50,–.
Für Kinder, die erstmals in der 5. Schulstufe (1. Klasse AHS-Unterstufe bzw. 1. Klasse Mittelschule) beginnen mit € 100,–.
Wie kommen Sie zu ihrem Unterstützungsbeitrag?
- Online das Formular über HG 1 – Schulstartgeld herunterladen, ausgefüllt und inklusive einer Kopie der Schulbesuchsbestätigung des Kindes, ab dem 1. Schultag (01.09.2025) bis spätestens 28.11.2025 bei der örtlichen Gewerkschaftsvertretung abgeben.
Nach Prüfung der Unterlagen durch das Büro der Hauptgruppe 1 erfolgt die Auszahlung des Unterstützungsbeitrags durch die örtliche Gewerkschaftsvertretung. Die Auszahlung erfolgt einmalig pro Kind.
Stark durch Zusammenhalt!
Hauptgruppe 1
Modecenterstraße 14/Block C/5. Stock
1030 Wien
Tel.: 01/4000/83748
E-Mail: post@hg1.wien.gv.at
www.hg1.at
An alle Mitarbeiter:innen des FSW & Töchter, die bei der YOUNION Gewerkschaftsmitglied sind:
Hervorgehoben
Seit 01.04.2023 unterstützt die younion _ Die Daseinsgewerkschaft – Hauptgruppe 1 Gewerkschaftsmitglieder mit einem einmaligen Beitrag in Höhe von € 150,00 nach der Geburt eines Kindes (Kinder die ab 1.4.2023 geboren worden sind).
Wie komme ich zu meinem Unterstützungsbeitrag?
Das Antragsformular
- online ausfüllen oder downloaden.
- Das ausgefüllte und unterschriebene Formular sowie eine Kopie der Geburtsurkunde des Kindes bitte bis spätestens 12 Monate nach der Geburt entweder:
- per Post an younion – Hauptgruppe 1, Modecenterstraße 14/Block C/5. Stock, 1030 Wien senden,
- oder per E-Mail an post@hg1.wien.gv.at übermitteln.
- Nach Prüfung der Unterlagen erfolgt die Überweisung des Betrags auf das angegebene Konto.
Nähere Informationen und Voraussetzungen sind auf dem Antragsformular oder unter www.hg1.at angeführt.
Ergebnis der KV-Verhandlungen 2024 für 2025 FSW & Töchter
Bei der Abschlussverhandlung zum Kollektivvertrag 2024 wurde ein zweijähriger Abschluss erreicht. Infos und Details zur 23. Novelle zum Kollektivvertrag im Intranet siehe Newsmeldung vom 17. Juli 2025
https://intranet.fsw.at/NewsMeldungen/2025/Juli/Seiten/23.-Novelle-des-FSW-Kollektivvertrags.aspx
Ergebnis der KV-Verhandlungen 2024 FSW & Töchter
Bei der Abschlussverhandlung zum Kollektivvertrag 2024 wurde ein zweijähriger Abschluss erreicht. Infos und Details siehe Newsmeldung vom 17. Juni 2024
https://intranet.fsw.at/NewsMeldungen/2024/Juni/Seiten/Ergebnis-der-KV-Verhandlungen-
Bericht über die Betriebsversammlungen
Betriebsversammlungen wie früher und doch auch ganz anders
Das Motto der heurigen Betriebsversammlungen waren die bevorstehenden Kollektivvertragsverhandlungen.
Dass steigende Inflationszahlen in Verbindung mit einer Teuerung, von der alle Lebensbereiche betroffen sind, auch ein gesteigertes Interesse an den Verhandlungen mit sich bringen, war klar. Die große Anzahl von Mitarbeiter:innen, die persönlich oder via Teams an den Versammlungen teilgenommen haben, haben diese Einschätzung bestätigt. Gerade in den unteren Lohngruppen bringt die momentane Entwicklung Mitarbeiter:innen in existentiell bedrohliche Situationen.
Bei unseren diversen Betriebsversammlungen war es uns wichtig, die Kollektivvertragsverhandlungen auf unterschiedlichen Ebenen zu beleuchten:
- Wie waren die Abschlüsse im Umfeld des FSW?
- Warum ist die Beobachtung dieser Abschlüsse für uns relevant?
- Welche Bedeutung hat die rollierende Inflation für die Einschätzung eines Kollektivvertragsabschlusses?
- Welche Rolle nehmen Gewerkschaft und Betriebsrat bei den Kollektivvertragsverhandlungen ein?
- Wie ist das Procedere bei Kollektivvertragsverhandlungen?
Worum geht es bei den Lohnverhandlungen
WeiterlesenGOURMET Mittags-Oase Guglgasse
Wählen Sie aus dem reichhaltigen und saisonalen Gourmet Sortiment!
Haben Sie Fragen zu ihrer Bestellung?
Frau Eveline Smola ist unsere Ansprechperson für die Gourmet-Küche und unter der Nummer 05 05 379 – DW 10 001 erreichbar.
Sie steht für Fragen gerne zur Verfügung.
Ein kulinarisches Service unserer GOURMET Küche !
Wir sind stets bemüht, das Gourmet Angebot abwechslungsreich und vielfältig zu gestalten.
Geschmäcker sind jedoch sehr unterschiedlich, so auch die Wunschliste, die Sie uns zukommen lassen.
Da derzeit viele Mitarbeiter:innen vom FSW im Homeoffice/mobilen Büro sind, können wir aus Gründen der Ablaufdaten das Lager nicht mit dieser Vielfalt auffüllen.
Ihnen fehlt schon seit langem etwas im aktuellen Speiseplan? Kein Problem.
Einstieg ins Gourmet à la click – Service
Wie melde ich mich an? Wie bestelle ich? Wie zahle ich?
Altersteilzeit für Stadt Wien-Mitarbeiter:innen
Liebe Magistrats-Mitarbeiter:innen im FSW,
Die Stadt Wien hat nun die Informationen über die Regelungen zur Altersteilzeit für Stadt Wien Mitarbeiter:innen veröffentlicht. In Kurzform findet ihr Wissenswertes in dieser Broschüre.
Die Details dazu stehen auf der internen Website der Stadt Wien Wien Intern Live – Altersteilzeit – M02 (magwien.gv.at) zum Lesen und Herunterladen zur Verfügung.